Downloads Updates Kaufen: NettoPro BAV SachLohn | Renten- Arbeitslosenvers. Beitragsbemessungsgrenzen Lohnsteuerberechnung | Kirchensteuersätze Mehrwertsteuer Kindergeld |
"HS Nettoeinkommen Pro" - Beispielberechnungen zur BAV
|
Ein spezieller Anwendungsbereich des Programms "HS Nettoeinkommen Pro" ist die Beratungspraxis von Versicherern auf dem Gebiet der betrieblichen Altersversorgung. Einfache Anwendungsfälle sind im Handbuch beschrieben. Für 5 komplexere Berechnungen sind Schritt-für-Schritt-Berechnungen auf jeweils 4 Seiten dargestellt und über eine PDF-Datei verfügbar: Beispielberechnungen zur BAV Hier die Beispiele, die jeweils durchgerechnet werden und in obiger PDF-Datei dokumentiert sind: Beispiel 1 Frau Susanne Schlau, SV- pflichtig, kirchlich, verh. und 1 Kind (LStKl. 4), sie arbeitet 167 Stunden im Monat, AG zahlt für Kindergartenplatz und Tankgutschein je 30 € mtl. und sie erhält 7,50 € die Stunde (Trinkgeld exklusive); Mann, Brutto 1850 €, SV-pflichtig, nicht kirchlich gebunden Ziel: DV nach §3 63 EStG, Mischfinanziert 50 € AN und 50€ AG Beispiel 2 Herr Müller, GGF, somit nicht rentenversicherungspflichtig und SV-frei, ledig, 4700 € Brutto, 40 € vwL, davon 27 € vom AG; bestehende DV §40b mit 120 € VB 1.1.2001; privat krankenversichert mit steuerlich wirksamem Beitrag von 345 € monatlich (von PKV bescheinigt). Ziel: Pensionskasse/DV nach §3 63 mit maximalem Beitrag 2011 unter Einbeziehung der gesamten vwL als Entgeltumwandlung; zusätzlich eine AG-finanzierte U-Kasse mit 400 € monatlich. Beispiel 3 Herr Machts ist angestellter Zimmermann, Steuerklasse 1, keine Kinder. Brutto 1.900 €; PKW-Nutzung (geldwerter Vorteil) in Höhe von 148 € monatlich. Ziel: DV § 3 Nr. 63 mit 50 € aus Entgeltumwandlung und 25 € AG-Zuschuss. Dieses Ziel soll auch im Rahmen von 3 Varianten angeboten werden. Beispiel 4 Herr Meier verdient Brutto monatlich 2300 €, er ist angestellt und hat die Lohnsteuerklasse 4 und ist nicht kirchensteuerpflichtig, zwei Kinder. Zur Zeit leistet er vwL in Höhe von 40 € und sein AG zahlt dazu einen Zuschuss von 20 €. Ziel: Herr Meier möchte auf 50 Euro monatlich verzichten und damit einen Beitrag als Entgeltumwandlung in eine Pensionskasse bezahlen, die sein AG anbietet. Dafür möchte er die vwL aufgeben. Sein AG hat zugesagt, einen Zuschuss in Höhe der eingesparten AG-Anteile an den SV-Beiträgen zu leisten. Beispiel 5 Herr Hartmann verdient monatlich 2350 €, er bezahlt vwL in Höhe von 40 € bei denen der AG 26,39 € trägt; Herr Hartmann hat Lohnsteuerklasse 3 und zwei Kinder, lebt in Thüringen und ist nicht kirchensteuerpflichtig. Ziel: Herr Hartmann möchte ohne Nettoverlust die Zahlung in vwL einstellen und statt dessen eine Pensionskasse finanzieren. Der AG leistet den Zuschuss von 26,39 € dann als altersvorsorgewirksame Leistung weiterhin als Zuschuss und will sich mit 50% der Personalkosten-Einsparung an der Zahlung in die Pensionskasse beteiligen. |
![]() hentrich@nettoeinkommen.de Letzte Änderung am 18.3.2011 |