Downloads
Updates
Kaufen:   NettoPro    BAV
Renten- Arbeitslosenvers.
Beitragsbemessungsgrenzen
Lohnsteuerberechnung
Mehrwertsteuer
Kindergeld
Datenschutzerklärung


Besondere Installationsprobleme


Die Installation der Programme erfordert grundsätzlich Administratorenrechte. Diese sind bei den Windows-Home-Systemen standardmäßig gegeben, so dass diese Notwendigkeit nicht auffällt. Bei den Windows-Pro-Systemen müssen jedoch dem installierenden Anwender ggf. Administratorrechte für die Dauer der Insallation eingeräumt werden.

Die Installationsdateien, die Sie herunter laden, sind jedoch nicht digital signiert. Daher kann es vorkommen, dass sie als nicht sicher von Ihrer installierten Sicherheitssoftware eingestuft werden und es eine diesbezügliche Warnung gibt. Eine solche Warnung kann schon beim Aufruf der Downloadseite im Browser erscheinen. Dies kann auch vom Windows-Defender ausgelöst werden. Solche Meldunge sind prinzipiell wichtig und sollen im Umgang mit unbekannten Dateien zur Vorsicht mahnen. Die Meldungen können Sie jedoch, wenn Sie meinen Dateien vertrauen wollen, immer übergehen. Beim Defender z.B. nach Klick auf "mehr erfahren", dann wird ein entsprechender Button eingeblendet.

Bei bisher etwa 0,3% der Installationen trat ein Problem auf, das nur unter dem aktuellen Windows 10 Home in der Version 1709 (sogenanntes Fall Creators Update vom Herbst 2017) festgestellt werden konnte: Eine Installation ist trotz angezeigter Adminrechte nicht möglich, das heißt, dass der Installer nicht in den Systemordner oder Programmordner schreiben darf. Dabei taucht eine Meldung wie folgt auf:

Fehlermeldung während Installation

Das Problem liegt jedoch nicht am fehlenden Speicherplatz sondern darin, dass der Installer nicht auf das Zielverzeichnis zugreifen kann, also keine Schreibrechte dafür besitzt. Dies liegt an den fehlenden Administratorrechten.
Sollte diese Meldung bei einem Windows-Professional-System auftreten, dann müssen dem installierenden Anwender Adminrechte engeräumt werden. Beim Windows-Home-Systemen der Version 1709 ist dies nicht möglich.

Fehler nach Windows-Aktualisierung:
Wie eine Google-Suche nach diesem Problem zeigt (Suchworte: Windows Administratorrechte weg verloren 1709),  führt das automatische Update von Windows 10 - aktuell wird auf die Version 1709 (sog. Fall Creators Update) aktualisiert - manchmal zu dem Fehler, dass Adminrechte plötzlich nicht mehr vorhanden sind, obwohl ein Adminstraor angezeigt wird.


Versuchen Sie zuerst, der normalen Installationsdatei Administratorrechte zu geben, wie weiter unten ausgeführt, also Rechtsklick auf die Datei und "Als Administrator ausführen". Erst wenn dies ebenso fehlschlägt, wählen Sie das Work-arround über das Spezial-Setup.

Hier bleibt als Work-arround nur die Möglichkeit, die Software außerhalb der Systembereiche in einen Ordner mit Schreibrechten zu installieren. Laden Sie hierzu die angebotene Datei für ein Spezial-Setup herunter. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf das Icon dieser Installationsdatei und wählen Sie "Als Administrator ausführen" im Popupmenü oben.



Nun können Sie das Programm installieren.

Bitte melden Sie Probleme mit dem Programm. Teilen Sie dazu auftretende Fehlermeldungen mit Text und Fehlernummer mit.



hentrich@nettoeinkommen.de

Letzte Änderung am 15.1.2018